Search for:
18-Jähriger in Ahrensburg mit Messer bedroht und ausgeraubt

In der Hagener Allee in Ahrensburg ereignete sich am Montagvormittag ein bewaffneter Überfall auf einen 18-Jährigen. Der Jugendliche war gegen 10:50 Uhr zu Fuß in Richtung Rondeel unterwegs, als ihn ein Unbekannter angesprochen und zum Anhalten gezwungen hat. Der Täter drohte mit einem Messer und forderte Bargeld, bevor er schließlich mit einer geringen Menge Bargeld in Richtung Bahnhof floh.

Der Täter wird beschrieben als etwa 20 Jahre alt, dunkelhaarig, etwa 185 bis 190 Zentimeter groß, mit einem dunklen Trainingsanzug und einem schwarzen Mantel bekleidet. Er trägt einen Bart und spricht akzentfreies Deutsch. Die Ahrensburger Kriminalpolizei untersucht den Fall und hofft auf die Mithilfe von Zeugen, um den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen..

Tatverdächtiger bei Eiswagen-Kontrolle festgenommen

Bei einer Lebensmittelkontrolle eines Eiswagens in Gelsenkirchen hat ein 64-Jähriger zwei städtische Mitarbeiterinnen angegriffen und verletzt. Er soll ein Messer gezogen haben und wurde nun wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt. Eine der Kontrolleurinnen hat schwere Verletzungen erlitten.

Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest und stellte das Messer sicher. Der genaue Hergang der Tat und das Motiv sind noch Gegenstand der Ermittlungen..

Die AfD-Niedersachsen veranstaltete ihren Landesparteitag mit zahlreichen Mitgliedern in der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel. Einsatzkräfte der Polizei waren vor Ort, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. Initiativen der sogenannten Zivilgesellschaft hatten im Vorfeld zum Gegenprotest aufgerufen. Jedoch waren nur wenige hundert Demonstranten erschienen. Der AfD-Vorstand zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Parteitages.

Feuerwehren in Wildeshausen setzen auf moderne Helme für Gesundheitsschutz

Die Feuerwehren der Stadt Wildeshausen haben 150 neue Feuerwehrhelme und 100 Flammenschutzhauben beschafft, um die Gesundheit ihrer Einsatzkräfte zu schützen. Die neuen Helme sind von der Firma Rosenbauer und bieten eine besondere Innovation: Das Innenleben kann von der Helmschale getrennt und separat gereinigt werden. Dies ist ein entscheidender Fortschritt, um das Risiko für den sogenannten „Feuerkrebs“ zu reduzieren.

Die Feuerwehren haben somit ein wichtiges Umdenken angestoßen, um ihre Einsatzkräfte besser vor den unsichtbaren Gefahren des Berufs zu schützen..