Search for:

Am Montagmittag kam es zu einem schweren Vorfall in Mannheim, bei dem ein schwarzer SUV mit hoher Geschwindigkeit in eine Menschenmenge raste. Der mutmaßliche Angriff ereignete sich gegen 12:15 Uhr am Paradeplatz, einem zentralen Punkt der Stadt. Ersten Berichten zufolge wurden mehrere Personen verletzt, eine Person lag abgedeckt unter einer Plane.

Die Polizei forderte die Bevölkerung umgehend auf, die Innenstadt zu meiden und den betroffenen Bereich großräumig zu umfahren. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Vorfall zu untersuchen und die Sicherheit wiederherzustellen. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen; weitere Details zum Hintergrund des Vorfalls wurden zunächst nicht bekannt gegeben.

Dieser Vorfall erinnert an ähnliche Ereignisse in anderen deutschen Städten, bei denen Fahrzeuge als Waffe eingesetzt wurden. Die Ermittlungen in Mannheim dauern an, und die Polizei bittet weiterhin um Vorsicht und die Vermeidung des betroffenen Gebiets.

In der Nacht der Bürgerschaftswahl wurde die Wohnung eines AfD-Politikers in der Möllner Landstraße in Hamburg mit Buttersäure angegriffen. Unbekannte Täter warfen gegen 2:40 Uhr eine Glasflasche mit einer beißend stinkenden Substanz auf den Balkon einer Hochparterrewohnung und hinterließen den Schriftzug „AfD-Nazi“ auf dem Balkongeländer.

Die Polizei bestätigte den Vorfall, und der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei den Fahndern unter der Nummer (040) 42 86 56 789 zu melden. Politische Gewalt gegen Oppositionelle und Andersdenkende hat im Wahljahr 2025 einen neuen Höhepunkt erreicht.

Tödlicher Unfall auf der A7 im Landkreis Northeim

Auf der Autobahn 7 in Fahrtrichtung Hannover kam am Samstagabend ein Wagen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrerin, eine 45-Jährige, wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Passagier, ein junges Mädchen, starb an der Unfallstelle. Ein Gutachter wurde in die Ermittlungen eingeschaltet und die Autobahn war für rund siebeneinhalb Stunden gesperrt.

Amok-Alarm an Braunschweiger Schule

Am Montagmorgen löste ein Amok-Alarm an der Neuen Oberschule im Nordosten Braunschweigs einen Großeinsatz der Polizei aus. Gegen 9.15 Uhr wurde Alarm ausgelöst, wie eine Polizeisprecherin bestätigte.** Zur genauen Lage vor Ort konnte sie zunächst keine Angaben machen.

Es gebe derzeit keine Hinweise auf eine Gefährdungslage, teilte die Polizei weiter mit. Es werde nach einem standardisierten Einsatzkonzept vorgegangen. An der Infosammelstelle am Gliesmaroder Bahnhof können sich etwa Eltern und Zeugen informieren. Im Januar war es bereits zu einem Amok-Alarm an einer Grundschule in Braunschweig gekommen, der sich als Fehlalarm herausstellte.

Versuchter Wohnmobildiebstahl in Sandkrug vereitelt

In der Nacht zum Dienstag wurde in Sandkrug versucht, ein im Lindenweg abgestellt Wohnmobil zu stehlen. Der unbekannte Täter verschaffte sich Zutritt zum Fahrzeug und brachte den Motor zum Laufen.

Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, die im Bereich des Tatorts verdächtige Personen gesehen haben. Hinweise nimmt die Polizei Wildeshausen unter der Nummer 04431/941-0 entgegen.

YouTuber "Shlomo Finkelstein"  aus dem Gefängnis an J.D. Vance gewendet

Der deutsche YouTuber „Shlomo Finkelstein“, der seit einiger Zeit im Gefängnis sitzt, wendete sich nun mit seinem Fall an US-Vizepräsident J.D. Vance. „Shlomo“ wurde wegen Verletzung von Bewährungsauflagen verhaftet, nachdem er sich nicht an seinem tatsächlichen Wohnort gemeldet und eine Geldstrafe bezahlt hatte. Um ihn zu finden, wurden Freunde und Familienmitglieder abgehört.

Großbrand in Osnabrücker Parkhaus – 19-Jähriger in Haft

In der Nacht zu Freitag brannten mehrere Autos im Parkhaus am Osnabrücker Hauptbahnhof aus. Ein Sachschaden von über einer Million Euro entstand.

Ein Taxifahrer hatte den Brand bemerkt und gemeldet. Das dritte und vierte Obergeschoss des OPG-Parkhauses sind bis auf Weiteres gesperrt, da 266 von insgesamt 665 Parkplätzen nicht nutzbar sind. Die Ermittlungen dauern an.

Windkraft im Landkreis Lüneburg: Diskussionen und Planungen

Die Frage der zukünftigen Windenergieanlagen im Landkreis Lüneburg sorgt für viel Gesprächsstoff in Politik, Verwaltung und unter den Bürgern.

Die Grünen im Kreistag haben kürzlich von der Kreisverwaltung wissen wollen, wie viele Windenergieanlagen bereits in Planung oder im Bau sind. Laut Kreisverwaltung gibt es in verschiedenen Gemeinden Anträge für Genehmigungen, sowohl Repowering-Vorhaben als auch Anlagen innerhalb bestehender Vorranggebiete. Doch nicht alle Anwohner sind erfreut über den als klimafreundlich deklarierten Sondermüll in ihren Gemeinden.

Bundespolizisten haben am Samstagnachmittag einen 33-Jährigen im Hauptbahnhof Recklinghausen kontrolliert, der ein japanisches Kampfmesser bei sich hatte. Der Mann wirkte alkoholisiert und hilflos.

Der 33-Jährige konnte keine Berechtigung zum Führen des Messers vorweisen. Aufgrund seines alkoholisierten Zustands erhielten die Beamten einen Platzverweis für den Hauptbahnhof. Das Messer wurde beschlagnahmt und gegen den Mann wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Zweite Person nach Schüssen in Bielefeld festgenommen

Nach den Schüssen in der Nähe des Landgerichts Bielefeld, bei denen vier Männer verletzt wurden, sitzt nun eine zweite Person in Untersuchungshaft. Die Polizei hatte nach einer Frau gefahndet, die sich in der Nacht zu Samstag gestellt hat.

Zuvor war bereits ein 40-Jähriger, mutmaßlich Bruder des getöteten Profiboxers Besar Nimani, wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft gekommen. Die Schüsse waren am Mittwoch nach einer Gerichtsverhandlung gefallen, bei der es um die Tötung von Nimani ging.