Search for:

Unbekannte Täter sind in vier Wohnhäuser in #Wittenburg und Zarrentin (Landkreis Ludwigslust-Parchim) eingebrochen. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. In einem Fall in #Zarrentin wurden die Einbrecher von einem Nachbarn überrascht, der die Lichtkegel ihrer Taschenlampen bemerkte. Die beiden etwa 1,75 Meter großen Personen flüchteten daraufhin.

Die #Polizei hat an allen Tatorten Spuren gesichert und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Zeugen können sich bei den Polizeidienststellen in #Hagenow und Boizenburg melden.

Seit März 2024 wurden in den Landkreisen #Göttingen und #Northeim insgesamt 29 Zigarettenautomaten gesprengt. Die Täter agieren nachts zwischen 00:30 und 03:30 Uhr, nutzen verschiedene Fahrzeuge und schlagen an unterschiedlichen Wochentagen zu. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen unteren sechsstelligen Betrag.

Um die Aufklärung der Taten zu unterstützen, hat die Tabakwaren Union GmbH & Co. KG eine Belohnung von bis zu 2.500 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Täter führen. Hinweise nimmt die #Polizei Göttingen unter der Telefonnummer 0551/491-2115 entgegen.

In #Schwanewede (Landkreis #Osterholz) hat ein 56-jähriger Mann seine Eltern (84 und 83 Jahre), seine 59-jährige Schwester und seine 55-jährige Lebensgefährtin mit einem Hammer schwer verletzt. Die Tat ereignete sich auf einer Straße, wo die Opfer blutend von den Einsatzkräften gefunden wurden.

Der Täter flüchtete anschließend in ein Haus und wurde später tot aufgefunden. Die verletzten Familienmitglieder wurden mit Rettungswagen und einem Hubschrauber in Krankenhäuser gebracht.

An der Luftwaffenbasis in #Schwesing bei #Husum wurden zwischen dem 9. und 29. Januar 2025 insgesamt sechs Vorfälle mit professionellen Drohnen unbekannter Herkunft registriert. Die Drohnen schwebten minutenlang mit eingeschalteten Positionslichtern über dem Gelände, auf dem auch ukrainische Soldaten an Patriot-Systemen ausgebildet werden.

Versuche, die Drohnen mittels Störsendern abzulenken oder zur Landung zu zwingen, blieben erfolglos, was auf spezialisierte Geräte hindeutet. Feldjäger, #Polizei und der Militärische Abschirmdienst (MAD) ermitteln wegen des Verdachts der #Spionage. Der Ursprung der Drohnen ist bislang unbekannt; es wird vermutet, dass sie von Schiffen in der Nord- oder Ostsee gestartet sein könnten.

In #Wildeshausen versuchte ein 16-jähriger Mofafahrer, sich einer #Polizeikontrolle zu entziehen. Die Beamten verfolgten ihn, bis er stürzte und leicht verletzt wurde. Es stellte sich heraus, dass das #Mofa technisch verändert war und der Jugendliche keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Gegen den Jugendlichen wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die #Polizei warnt vor den Gefahren illegaler Fahrzeugmanipulationen und appelliert an Eltern, ihre Kinder über die Risiken aufzuklären.

Seit Jahresbeginn hat die Hamburger #Polizei 81 Ermittlungsverfahren wegen zerstörter, beschmierter oder gestohlener Wahlplakate eingeleitet. Diese Zahl bezieht sich auf die Verfahren, nicht auf die Gesamtzahl der beschädigten Plakate.

Besonders #CDU und #AfD beklagten zuletzt vermehrte Beschädigungen und Verschmutzungen ihrer Wahlplakate. Die Polizei ermittelt in diesen Fällen und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Tätern.

Ein 31-jähriger #Polizist aus #Gifhorn steht derzeit vor Gericht, da er von einem Autofahrer 1.200 Euro gefordert haben soll, um auf eine Anzeige wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zu verzichten. Der Autofahrer informierte die Behörden, die den Beamten bei einer fingierten Geldübergabe festnahmen.

Dem Beamten der #Polizei drohen bei einer Verurteilung wegen Bestechlichkeit sechs Monate bis fünf Jahre Haft sowie dienstrechtliche Konsequenzen, einschließlich der möglichen Entfernung aus dem Dienst.

In einer Wohnung in #Lübeck wurde ein 36-jähriger Mann im Gesicht und ein 31-Jähriger am Bauch und an der Schulter mit einem Stichwerkzeug schwer verletzt. Ein unbekannter Täter hatte zuvor an der Tür geklingelt und griff die beiden nach Betreten der Wohnung an.

Die #Polizei ermittelt wegen gefährlicher #Körperverletzung und sucht nach dem flüchtigen Täter sowie einer weiteren Person, die mit ihm geflohen sein soll. Eine Fahndung in der Umgebung und die Suche nach dem Tatwerkzeug blieben bislang erfolglos.

In der Nacht zum 11. Februar 2025 sprengten unbekannte Täter einen Geldautomaten in #Neetze, Landkreis #Lüneburg. Die Explosion verursachte erheblichen Sachschaden am Gebäude. Die Täter konnten unerkannt fliehen; die Höhe der erbeuteten Summe ist noch unklar.

Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.