Die Polizei war beim Landesparteitag der AfD-Niedersachsen unter anderem mit mindestens einem Panzerwagen vor Ort, da im Vorfeld der Veranstaltungen linksradikale Gruppen zum Gegenprotest aufgerufen hatten.

Die Polizei war beim Landesparteitag der AfD-Niedersachsen unter anderem mit mindestens einem Panzerwagen vor Ort, da im Vorfeld der Veranstaltungen linksradikale Gruppen zum Gegenprotest aufgerufen hatten.
Die AfD-Politikerin Vanessa Behrendt wurde auf dem Landesparteitag in Bad Fallingbostel mit etwa 93 Prozent der Stimmen zur neuen Beisitzerin des Landesvorstandes der AfD-Niedersachsen gewählt.
Beim Landesparteitag der AfD-Niedersachsen in Bad Fallingbostel waren zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei und der DLRG vor Ort, da mehrere linksradikale Gruppierungen zum Gegenprotest aufgerufen hatten.
Der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Niedersachsen, Jens-Christoph Brockmann, kritisierte in einem Interview beim Landesparteitag in Bad Fallingbostel die einseitige Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Die AfD-Niedersachsen veranstaltete ihren Landesparteitag mit zahlreichen Mitgliedern in der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel. Einsatzkräfte der Polizei waren vor Ort, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. Initiativen der sogenannten Zivilgesellschaft hatten im Vorfeld zum Gegenprotest aufgerufen. Jedoch waren nur wenige hundert Demonstranten erschienen. Der AfD-Vorstand zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Parteitages.
Die Feuerwehren der Stadt Wildeshausen haben 150 neue Feuerwehrhelme und 100 Flammenschutzhauben beschafft, um die Gesundheit ihrer Einsatzkräfte zu schützen. Die neuen Helme sind von der Firma Rosenbauer und bieten eine besondere Innovation: Das Innenleben kann von der Helmschale getrennt und separat gereinigt werden. Dies ist ein entscheidender Fortschritt, um das Risiko für den sogenannten „Feuerkrebs“ zu reduzieren.
Die Feuerwehren haben somit ein wichtiges Umdenken angestoßen, um ihre Einsatzkräfte besser vor den unsichtbaren Gefahren des Berufs zu schützen..
In Warmsen kam es am 5. März 2023 zu einem Verkehrsunfall, als ein weißer Kies-Lkw von der Fahrbahn abkam und mit zwei Leitpfosten kollidierte. Der Fahrzeugbesitzer entfernte sich ohne Hilfe vom Unfallort.
Ein Zeuge, der zu Fuß unterwegs war und Nordic-Walking-Stöcke trug, sah den Unfall, konnte aber vor Ankunft der Polizei entkommen. Die Polizei Stolzenau bittet diesen Zeugen oder andere mit Auskünften zum Unfallhergang ansprechende Personen, sich bei 05761/9020-0 zu melden. Ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort ist eingeleitet worden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Der 25-jährige Tatverdächtige wurde am gestrigen Nachmittag festgenommen und befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft. Der Mann soll an zwei verschiedenen Orten in Emden, am Delft und am Alten Binnenhafen, im Zusammenhang mit Streitigkeiten Raubdelikte begangen haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich wurde Haftbefehl durch das Amtsgericht Emden erlassen.
Etwa 30 vermummte Personen haben in den Bremer Stadtteilen Ostertor und Dobben randalierte, Mülltonnen angezündet und Flugblätter mit der Aufschrift „Antifa bleibt militant“ verteilte. Als die Polizei eintraf, waren die Täter verschwunden. Der Polizei sind Strafanzeigen wegen schweren Landfriedensbruchs und Sachbeschädigung gestellt worden. Die betroffenen Straßen blieben für mehrere Stunden gesperrt.
In Vahrenwald ist am Donnerstagvormittag eine Explosion im 5. Obergeschoss des Werkgebäudes der Continental AG erfolgt. Eine Person wurde leicht verletzt und insgesamt sieben Personen, darunter die Verletzte, waren an dem Vorfall beteiligt.
Die Feuerwehr Hannover löste den Sonderalarmplan „Massenanfall von Verletzten“ aus und konnte rasch eingreifen. Das Gebäude wurde gesichert und eine Person wurde in ein Krankenhaus gebracht, während sechs weitere Personen anwerksärztlichen Dienst übergeben wurden. Nachdem das Gebäude von einem Statiker begutachtet worden war, konnte die Einsatzstelle wieder geschlossen werden.