Search for:
Unfall in Papenburg: Ford Tourneo beschädigt – Polizei sucht nach Zeugen

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer soll am Freitag zwischen 8.20 und 9.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Straße Deverweg in Papenburg ein abgestelltes Auto beschädigt haben. Nach Angaben der Polizei wurde dabei ein Ford Tourneo am hinteren Kotflügel in Mitleidenschaft gezogen.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Der Verursacher habe sich jedoch nicht um den Schaden gekümmert und seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich zu melden.

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung des Unfalls. Zeugen, die Angaben zum Verursacher oder dem Geschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 zu melden.

Die Ermittlungen dauern an. Es ist noch unklar, ob es sich um einen einfachen Parkrempler oder eine vorsätzliche Handlung handelt. Die Polizei hofft, dass Zeugen den Unfall beobachtet haben und somit Licht in den Fall bringen können.


Quelle: 🛈

"Mehrere Verbrechen in Goslar: Polizei bittet um Hinweise"

In den vergangenen Tagen kam es in Goslar zu mehreren Verbrechen, bei denen die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung bittet. Wie die Polizeiinspektion Goslar in einer Pressemitteilung mitteilte, versuchte ein unbekannter Täter zwischen dem 14. und 22. August, eine Eingangstür sowie ein Fenster eines Büros in der Breite Straße aufzuhebeln. Der Einbruchsversuch blieb jedoch erfolglos.

Ebenfalls am 22. August kam es zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen die Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernten. Im ersten Fall befährt ein unbekanntes Fahrzeug den Erlenweg und kollidierte mit einer Hausmauer. Der Schaden an der Mauer beträgt laut Polizei eine unbekannte Höhe.

Im zweiten Fall kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkws in einem Kreisverkehr. Ein 19-jähriger Langelsheimer musste seinem Pkw ausweichen, nachdem ihm eine 21-jährige Goslarerin die Vorfahrt genommen hatte. Der Unfall verursachte einen Schaden in bislang nicht geschätzter Höhe am Pkw des Langelsheimers. Die Unfallverursacherin konnte jedoch zeitnah identifiziert werden.

Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung, die helfen könnten, die Verbrechen aufzuklären. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 339-0 zu melden.


Quelle: Polizeiinspektion Goslar 🛈

Einbruch in Snack-Automaten: Unbekannte Täter machen sich in Delmenhorst über einen Vendingautomaten her

Wie die Polizeiinspektion Delmenhorst mitteilt, kam es in der Zeit vom 21. August 2025, 21 Uhr, bis zum 22. August 2025, 6:45 Uhr, zu einem Aufbruch eines Snack-Automaten in der Matthias-Grünewald-Straße in Delmenhorst.

Nach ersten Ermittlungen soll die bislang unbekannte Täterschaft den freistehenden Automaten unter Gewaltanwendung geöffnet und die Snacks sowie das Münzgeld entwendet haben. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung der Täter beitragen könnten.

Wer Informationen zu dem Einbruch hat oder den Aufbruch möglicherweise beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221/1559-0 zu melden. Die Ermittler hoffen auf die Mithilfe der Bevölkerung, um den oder die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.


Quelle: 🛈

Brand an Bahnstrecke und Einbrüche in der Region: Polizei nimmt Ermittlungen auf

Wie die Polizeiinspektion Verden/Osterholz in einer Pressemeldung vom 23. August 2025 mitteilte, gab es in der vergangenen Woche mehrere Vorfälle in der Region, bei denen die Polizei Ermittlungen aufgenommen hat.

Ein Brand an der Bahnstrecke zwischen Langwedel und Visselhövede wurde gegen 23:00 Uhr gemeldet. Nach ersten Überprüfungen brannte das Unterholz entlang der Bahntrasse. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen.

In Thedinghausen wurde ein Schuppen im Heesenweg von unbekannten Tätern aufgebrochen, und Gartengeräte wurden gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Achim zu melden.

Ein Einbruch in ein Bauernhaus in Riede ereignete sich am Freitagvormittag, wobei unbekannte Täter durch ein rückwärtig gelegenes Fenster in das Haus gelangten und Bargeld und Schmuck stahlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Achim zu melden.

In Baden kam es am Freitagabend zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus im Heimstättenweg. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, aber zwei Bewohner des Hauses erlitten durch das Einatmen von Rauchgas leichte Verletzungen.

In Ritterhude ereignete sich am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der Bremer Landstraße (B74), bei dem eine Person leicht verletzt wurde. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000 EUR. Die Polizei nimmt in allen Fällen Ermittlungen auf und bittet um Zeugenaussagen.


Quelle: 🛈

20-jährige Frau attackiert Mutter mit Messer in Lübeck

Nach Angaben der Polizei soll eine 20-jährige Frau ihre 48-jährige Mutter am frühen Donnerstagmorgen mit einem Messer angegriffen und verletzt haben, wie die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission der Lübecker Kriminalpolizei berichten. Die Mutter erlitt dabei mehrere oberflächliche Schnittverletzungen, Lebensgefahr bestand jedoch nicht.

Laut Polizeiangaben waren die Rettungskräfte schnell vor Ort und nahmen die Tatverdächtige in Gewahrsam. Die verletzte Mutter wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Frauen stammen aus Lübeck.

Die Polizei hat mögliche Tatmittel sichergestellt, und auch die Spurensicherung der Kriminalpolizei war im Einsatz. Eine psychiatrische Sachverständige kam zu dem Schluss, dass die junge Frau an einer psychischen Erkrankung leidet und eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen könnte.

Deshalb wurde die junge Frau vorerst in eine geschlossene Einrichtung gebracht. Die Staatsanwaltschaft sowie die Mordkommission der Lübecker Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich um einen gezielten Angriff gehandelt haben. Die genauen Hintergründe der Tat sind jedoch noch unklar. Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Ermittlungen verlaufen und welche Konsequenzen die Tat für die junge Frau und ihre Mutter haben wird.


Quelle: ln-online.de 🛈

Überfall auf Bäckerei in Kiel: Polizei sucht nach Zeugen

Wie die Polizei Kiel mitteilt, ist am Sonntag, dem 17. August, eine Bäckerei an der Ecke Knooper Weg/Exerzierplatz überfallen worden. Ein Unbekannter war am frühen Morgen durch den Hintereingang in das Gebäude eingedrungen und bedrohte zwei Angestellte mit einem Messer.

Der Täter forderte Geld und griff sich einen geringen Betrag aus der Kasse, bevor er Richtung Jungfernstieg flüchtete. Auffällig sei gewesen, dass er mit einer Wasserwaage in der Hand weggelaufen sei, so die Angaben der Polizei.

Die Angestellten der Bäckerei beschreiben den Mann als circa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß, mit schlanker Statur, blonden Haaren und Brille. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er einen schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Jeans und schwarze Schuhe. Der Mann sprach akzentfreies Deutsch.

Die Kriminalpolizei sucht jetzt Zeugen, die etwas von dem Überfall am Exerzierplatz bemerkt haben oder Hinweise zu dem Mann geben können. Informationen werden unter der Telefonnummer 0431/160-3333 entgegengenommen. Wer weitere Informationen zum Fall hat oder den Täter erkennt, möge sich bitte an die Polizei wenden. Die Ermittler sind dankbar für jede Information, die zur Aufklärung des Falls beitragen kann.


Quelle: kn-online.de 🛈

Sicherheit an Schulen: Unbestätigte Sichtung eines verdächtigen Bullis in Rolfshagen

Ein mutmaßlicher Zwischenfall hat am Donnerstag in Rolfshagen im Auetal für Aufruhr gesorgt, so berichten die lokalen Behörden und Schulaufsichtsbehörde. Demnach soll ein 8-jähriger Schüler nahe der Kirche von einem schwarzen Bulli verfolgt worden sein, in dem sich zwei maskierte Männer befanden. Die Polizei und die Schulverwaltung informieren, dass diese Informationen bislang nicht bestätigt werden konnten.

Die lokalen Behörden nehmen den Vorfall dennoch ernst und warnen gleichzeitig vor überhasteten Schlüssen und Panikmache. „Wir verstehen, dass solche Berichte Sorgen auslösen können“, heißt es in einer Stellungnahme der Polizei. „Es ist jedoch wichtig, dass wir uns auf die Fakten konzentrieren und keine unbestätigten Informationen verbreiten.“

Die Schule und die Polizei arbeiten zusammen, um den Vorfall zu untersuchen. Sie bitten Eltern und Kinder, sich an die Sicherheitstipps der Polizei zu halten. „Wir erinnern alle daran, dass es wichtig ist, Misstrauen zu zeigen, wenn Fremde in der Nähe von Schulen gesehen werden“, betont ein Polizeisprecher.

Die Behörden betonen, dass sie die Sicherheit von Schülern und Lehrpersonal an erster Stelle setzen. Sie sichern zu, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine Wiederholung eines solchen Vorfalls zu verhindern. Die Ermittlungen dauern an.


Quelle: szlz.de 🛈

Messerangriff auf 10-Jährige: Polizei jagt 22-Jährigen

Wie die Polizei am Donnerstagabend bestätigte, ist ein Mann festgenommen worden, der verdächtigt wird, eine Zehnjährige im rheinland-pfälzischen Schallodenbach schwer mit einem Messer verletzt zu haben. Gegen den 22-Jährigen werde wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt, so die Polizei.

Nach der Tat am Donnerstag soll der Mann geflüchtet sein. Laut Polizei ist er ungefähr 1,77 Meter groß und schlank, trägt seine langen blonden Haare zu einem Zopf gebunden. Zuvor war zunächst im nahe gelegenen Otterberg ein Mann festgenommen worden, auf den die Beschreibung des Flüchtigen passte.

Dies sei jedoch nicht der Gesuchte gewesen, sagte ein Polizeisprecher am Abend. Das Opfer und der mutmaßliche Täter sollen miteinander verwandt sein, berichtete die Polizei. Die Zehnjährige wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Beamte durchkämmten unter anderem Waldgebiete und sicherten im Wohnhaus des mutmaßlichen Täters Spuren. Die Suche soll auch in der Nacht zum Freitag weitergehen.

Die Polizei bat Bürgerinnen und Bürger um Vorsicht, da es nicht auszuschließen sei, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befinde und von ihm eine Gefahr ausgehe. Ein Polizeisprecher sagte am Abend: „Wir bitten die Bevölkerung um Vorsicht. Der Mann könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden.“ (dpa).


Quelle: mopo.de 🛈

Leiche aus dem Rhein bei Voerde geborgen

Wie die Feuerwehr Dinslaken mitteilte, seien am Nachmittag mehrere Feuerwehren im niederrheinischen Bereich alarmiert worden, nachdem jemand im Rhein gesichtet wurde. Die Einsatzkräfte hätten umgehend reagiert und eine umfassende Rettungsaktion eingeleitet.

Leider sei die Person nur noch tot aus dem Rhein geborgen werden können, hieß es in einer Mitteilung der Feuerwehr Dinslaken. Die Polizei bestätigte den Vorfall und gab an, dass im Bereich der Stadt Voerde eine Wasserleiche gefunden worden sei. Die Beamten machten jedoch zunächst keine Angaben zu den Umständen des Todesfalls. Es ist noch unklar, wie die Person in den Rhein gelangt ist und ob es sich um einen Unfall oder einen anderen Vorfall handelt.

Die Polizei wird voraussichtlich weitere Ermittlungen anstellen, um die genauen Umstände des Todesfalls aufzuklären. Die Identität der toten Person wurde bislang nicht bekannt gegeben. Die Feuerwehr Dinslaken und die Polizei haben den Vorfall inzwischen abgeschlossen und weitere Informationen werden nach Abschluss der Ermittlungen veröffentlicht.


Quelle: Polizei, Feuerwehr Dinslaken 🛈

Leiche aus der Elbe in Hamburg-Rothenburgsort geborgen

Wie die Polizei mitteilte, soll am Mittwochnachmittag in Hamburg-Rothenburgsort eine Leiche aus der Elbe geborgen worden sein. Passanten hatten den Toten auf Höhe des Anlegers Entenwerder entdeckt und daraufhin den Notruf gewählt.

Laut Polizeiangaben soll es sich bei dem Toten um einen Mann handeln, dessen Identität bislang nicht preisgegeben wurde. Die Umstände seines Todes seien derzeit noch unklar. Die Ermittler teilten jedoch mit, dass die Leiche für weitere Untersuchungen ins Institut für Rechtsmedizin gebracht worden sei.

Die Feuerwehr Hamburg bestätigte den Vorfall und gab an, dass sie am Mittwochnachmittag einen Notruf erhalten hatte. Nach ersten Erkenntnissen sei die Leiche auf Höhe des Anlegers Entenwerder in der Elbe entdeckt worden.

Derzeit laufen Ermittlungen, um die genauen Umstände des Todes des Mannes zu klären. Die Polizei bitt mögliche Zeugen, die Angaben zum Tod des Mannes machen können, sich zu melden. Die Feuerwehr und die Polizei haben ihre Ermittlungen aufgenommen, um den Fall zu klären.


Quelle: Polizei Hamburg, Feuerwehr Hamburg 🛈

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Eime

Wie die Polizeiinspektion Hildesheim berichtet, ereignete sich am Samstag, den 23.08.2025, zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr ein Unfall auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße Im Lehder Feld 1, 31036 Eime.

Die Polizei habe erfahren, dass eine unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug einen ordnungsgemäß abgestellten weißen VW Golf entlang der rechten Fahrzeugseite beschädigte. Die flüchtige Person habe sich danach von der Unfallstelle entfernt und sich nicht um die Schadensregulierung gekümmert. Der Schaden am VW Golf wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Die Polizei bitte Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur flüchtigen Person geben können, sich bei der Polizei zu melden. Die Ermittlungen werden durch das Polizeikommissariat Elze geführt und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden. Die Polizei bittet um Mithilfe, um den Unfall aufzuklären.


Quelle: 🛈

"Schwere Rauchentwicklung in Bawinkel – Brand hinter Remise gelöscht"

Wie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilte, sei am Samstagmorgen ein Brand hinter einer Remise im emsländischen Bawinkel ausgebrochen. Der genaue Grund für das Feuer sei noch ungeklärt.

Laut den Angaben der Polizei sei der Brand gegen 9 Uhr in dem Bereich hinter der Remise am Duisenburger Diek entdeckt worden. Durch die starke Hitzeentwicklung seien dort gelagerte Pkw-Reifen, ein Güllefass sowie angrenzende Bäume in Mitleidenschaft gezogen worden.

Der Rauch, der durch das Entzünden der Reifen auftrat, sei kilometerweit sichtbar gewesen und habe für eine massive Rauchwolke gesorgt. Die Rückseite der Remise wurde durch die Hitze ebenfalls beschädigt.

Wie es hieß, seien keine Personen zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und verhinderte so ein weiteres Ausufern des Brandes. Mit mehreren Einsatzkräften sei sie vor Ort gewesen.


Quelle: 🛈

"Bad Honnef: Verdacht auf versuchtes Tötungsdelikt – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest"

Wie die Polizei in Bonn mitteilt, ist am Freitagabend (22.08.2025) gegen 22:25 Uhr vor einem Schnellimbiss in der Bad Honnefer Lohmarstraße ein Streitgeschehen zwischen zwei Männern ausgebrochen. Im Verlauf des Streits soll ein 20-Jähriger einen 23-Jährigen mit einem Messer lebensbedrohlich verletzt haben.

Nach ersten Erkenntnissen alarmierten Zeugen den Rettungsdienst, der den Geschädigten nach der Erstversorgung vor Ort zur intensivmedizinischen Betreuung in eine Klinik brachte. Der 20-jährige Tatverdächtige flüchtete mit seinem Pkw vom Tatort, wurde aber im Rahmen unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Koblenz in der Ortslage Plaidt gestoppt und widerstandslos festgenommen.

Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Tobias Nieswand hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen, die noch andauern. Neben der Spurensicherung vor Ort, den Ermittlungen zum Geschehensablauf und den Hintergründen suchen die Ermittler weitere Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben könnten.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Mordkommission in Verbindung zu setzen. Die Bonner Staatsanwaltschaft ist ebenfalls an den Ermittlungen beteiligt und arbeitet eng mit der Polizei zusammen.

Die genauen Hintergründe des Streits und die Motive des Tatverdächtigen sind noch unklar. Die Ermittler gehen aber davon aus, dass es sich um ein versuchtes Tötungsdelikt handelt. Der Fall ist noch in der Aufarbeitung und die Polizei gibt weitere Informationen erst nach Abschluss der Ermittlungen bekannt.


Quelle: 🛈