Die AfD hat kürzlich zu einer Wahlparty für ihre Anhänger in der ostmecklenburgischen Stadt Demmin eingeladen. Etwa zwei Wochen nach den Bundestagswahlen trafen sich rund 400 Unterstützer der Partei, um den Wahlerfolg zu feiern..
Die AfD hat kürzlich zu einer Wahlparty für ihre Anhänger in der ostmecklenburgischen Stadt Demmin eingeladen. Etwa zwei Wochen nach den Bundestagswahlen trafen sich rund 400 Unterstützer der Partei, um den Wahlerfolg zu feiern..
Die Polizei in Hannover sucht seit dem 4. März 2025 nach der 14-jährigen Anastasiia S., die aus dem Stadtteil Sahlkamp stammt. Nachdem ihr Vater sie als vermisst gemeldet hatte, weil sie nicht nach Hause zurückgekehrt war, führen intensive polizeiliche Maßnahmen nicht zum Antreffen der Jugendlichen.
Aus diesem Grund bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Hilfe.
Anastasiia S., etwa 1,45 Meter groß mit schwarzen, langen Haaren, wurde zuletzt am 1. März 2025 gegen 17:00 Uhr in Sahlkamp gesehen. Sie könnte möglicherweise mit einer schwarzen Winterjacke, einer schwarzen Hose und grauen Winterschuhen bekleidet sein. Zeugen, die sie gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511 109-3315 zu melden..
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag entwendeten Unbekannte eine 500 kg schwere Baumaschine von einer Baustelle an der Bad Essener Straße in Schledehausen. Die Täter flüchteten danach in unbekannte Richtung. Die Polizei Melle ruft alle Zeugen auf, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich zu melden.
In Bremen haben die Sozialbehörden erstmals Bezahlkarten an Asylbewerber ausgegeben. Mit diesen Karten können sogenannte Flüchtlinge überall einkaufen, wo Visa-Karten akzeptiert werden, auch online. Zusätzlich können sie monatlich 120 Euro pro Person in bar abheben.
Dies ist deutlich mehr als in vielen anderen Bundesländern wie Niedersachsen, wo Flüchtlinge höchstens 50 Euro pro Monat am Automaten in bar erhalten dürfen..
Ein 56-jähriger Mitarbeiter eines Fahrkartenschalters des Hauptbahnhofs von Dortmund wurde Opfer einer Messerattacke. Ein 22-jähriger Syrer soll den Mann nach einem Streit um die Verlängerung eines Bustickets mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben.
Laut Staatsanwältin Maribel Andersson hatte der Tatverdächtige den Ticketshop zunächst nach der Auseinandersetzung verlassen. Rund eine Stunde später kehrte er jedoch zurück und attackierte den Mitarbeiter mit mehreren Messerstichen. Der Schwerverletzte wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizei konnte den Angreifer noch am Tatort festnehmen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.
Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz lädt interessierte Medienvertreter zur Pressekonferenz zum Vorstellen der polizeilichen Kriminalstatistik für den Landkreis Osterholz im Jahr 2024. Die Bekanntgabe der Zahlen findet am 17. März 2025, um 10 Uhr, im Polizeikommissariat Osterholz statt.
Eine vorherige Anmeldung der Teilnehmer wird aus organisatorischen Gründen erforderlich sein..
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung wurde ein 69-jähriger Mann in Dornburg (Hessen) lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten zwei Männer in einen Streit, in dessen Verlauf ein 49-Jähriger eine Machete zog und auf den älteren Mann einschlug.
Das Opfer wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, sein Zustand ist mittlerweile stabil. Der Tatverdächtige konnte später festgenommen werden. Die Polizei ermittelt derzeit die Hintergründe der Tat und bittet Zeugen, sich zu melden.
Der 57-jährige Mann aus Ostercappeln bedrohte Sanitäter mit einem Messer und leistete Widerstand gegen die Polizei, als diese zur Hilfe geeilt waren. Bei dem Vorfall, der sich in einer Wohnung in Osnabrück abspielte, konnte der Mann unter Anwendung von Pfefferspray entwaffnet und festgenommen werden. Er hatte bereits vorher über 1,8 Promille Atemalkohol getestet.
Der Mann wurde in eine Klinik gebracht und leidete selbst leichte Verletzungen durch das Reizgas..
Die Polizei Celle recherchiert einen Fall von Ladendiebstahl am 04.03.2025 in der Filiale des Discounter ALDI im Bremer Weg in Celle. Um 13:20 Uhr sollen drei Personen – ein Mann und zwei Frauen – einen Einkaufswagen ohne Bezahlen durch den Eingang nach draußen geschoben haben. Anschließend luden sie die Waren in einen silbernen VW Sharan und entfernten sich über den Bremer Weg in Richtung Boye.
Bei der Verfolgung des PKW wurde eine Angestellte an der Hand verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, um die Täter zu identifizieren. Personen, die Informationen zur Verfügung haben, werden gebeten, sich unter 05141-277-0 bei der Polizei Celle zu melden..
Die 23-Jährige, die am 05.03.2025 gegen 13.00 Uhr beim Halt einer S-Bahn in Rothenburgsort keine Fahrkarte hatte und anschließend aggressiv reagierte, ist nun Gegenstand von Strafverfahren nach Angriff auf zwei DB-Sicherheitsdienstmitarbeiterinnen und Beschädigung eines dienstlichen Smartphones. Die Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt..
Am Bremer Landgericht begannen am Dienstag Prozessverhandlungen gegen einen 20-Jährigen, dem vorgeworfen wird, im September nach einem Streit ein Opfer in einer Parzelle in Bremen-Huchting mit einem Messer in die Brust gestochen zu haben. Der Mann verstarb an den Folgen der Verletzung..
Die Jugendfeuerwehr in Wildeshausen hat mit dem Training für die bevorstehenden Leistungswettkämpfe begonnen. Unter Anleitung ihrer Betreuer haben die jungen Feuerwehrmitglieder den Wettkampfparcours aufgebaut und erste Abläufe erarbeitet. Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht der Teamgeist im Mittelpunkt, und das Ziel ist klar: mit Freude und Engagement eine starke Leistung abzuliefern.
Die stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin Sina Wilke spricht von großer Motivation und freut sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe..
Am Dienstagabend ereigneten sich Zwischen 18:45 Uhr und 19:20 Uhr an einem Zug auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg-Harburg und Cuxhaven Steinwürfe. Die Bremer Bundespolizei ermittelt nach dem Vorfall, bei dem eine Fensterscheibe des Zuges beschädigt wurde. Niemand wurde verletzt.
Die Beamten warnen, dass das Bewerfen von Zügen gefährlich ist und strafbar werden kann. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen zu melden..