Die Wind- und Solarenergie sind als saubere und nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen gefeiert worden. Doch gibt es auch eine andere Seite der Medaille, die oft übersehen wird. Die Produkte moderner Technik, wie Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen, haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen früher oder später gewartet, renoviert oder erneuert werden.

Laut dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) beträgt die Entwurfslebensdauer von Windkraftanlagen 20 Jahre, wobei neuere Anlagen oft eine Nutzungsdauer von 25 Jahren aufweisen. Die Haltbarkeit von PV-Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Qualität der Komponenten, der Planung und Installation sowie der Umwelt- und Standortbedingungen. Hochwertige Module können bis zu 30 Jahre funktionieren, während Wechselrichter in der Regel nach 10 bis 15 Jahren ausfallen.

Doch was passiert mit den Anlagen, wenn sie ihre Lebensdauer überschreiten? Die Entsorgung von ausgedienten Windkraftanlagen ist ein großes Problem. Teilweise werden die Rotorflügel einfach vergraben oder nach Tschechien exportiert. Die gigantischen Sockeln aus Stahlbeton bleiben in der Erde und verhindern, dass sich die Natur diese Orte zurückerobern kann.

Auch bei den PV-Anlagen sieht es nicht besser aus. Nichts von den ausgedienten Solarpaneelen kann auf natürliche Weise verrotten oder für eine neuerliche Verwendung aufbereitet werden. Die riesigen Flächen, die mittlerweile von diesen Anlagen bedeckt sind, müssen in Zukunft entsorgt werden.

Spätestens in 25 Jahren müssen alle PV- und Windanlagen neu gebaut oder grundrenoviert werden. Bei PV-Anlagen ist es eindeutig: Sie müssen entsorgt und durch neue ersetzt werden. Bei den Windanlagen ist die Situation noch nicht ganz klar. Die Rotorblätter müssen ersetzt und die alten irgendwo „endgelagert“ werden.

Diese unbequemen Wahrheiten werfen Fragen auf, ob die Ökobilanz von Wind- und Solarenergie tatsächlich so positiv ist, wie oft behauptet wird. Die Implikationen sind erheblich schlimmer als oft angenommen. Es droht eine Sisyphus-Arbeit, bei der alle Anlagen in Zukunft neu gebaut oder renoviert werden müssen.


Quelle: 🛈