Es sei ein offenes Geheimnis, dass der Kiez seine eigenen Regeln habe und schon immer Gewalt vorkomme. Doch in letzter Zeit habe sich die Häufigkeit und Hemmungslosigkeit von Vorfällen dramatisch erhöht, berichten Kiezianer. Frauen würden begrapscht, Türsteher bepöbelt und andere Partygäste angegriffen, ohne dass jemand einschreite. Dies sei eine neue Dimension der Gewalt und Respektlosigkeit auf der sündigen Meile.

Viele Kiezianer wollen diese Entwicklung nicht mehr hinnehmen und haben daher eine Kampagne ins Leben gerufen, um gegen die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit vorzugehen. Sie wollen ein Zeichen setzen und klarmachen, dass solche Vorfälle nicht toleriert werden dürfen.

Die Polizei bestätige die Erfahrungen der Kiezianer mit aktuellen Zahlen. Es gebe immer mehr Vorfälle von Gewalt und Respektlosigkeit im Kiez, die polizeilich aufgenommen würden. Dies sei ein Alarmzeichen dafür, dass die Situation außer Kontrolle gerate.

Die Kampagne der Kiezianer solle ein Aufruf sein, um gegen diese Entwicklung vorzugehen und wieder für ein friedliches Miteinander im Kiez zu sorgen. Es gehe darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohl fühlen könne, ohne Angst vor Gewalt oder Respektlosigkeit.

Es bleibe abzuwarten, ob die Kampagne Erfolg haben wird und die Situation im Kiez verbessern kann. Doch eines ist sicher: Die Kiezianer werden nicht mehr zusehen, wie ihre Nachbarschaft von Gewalt und Respektlosigkeit überrollt wird.


Quelle: 🛈