In den vergangenen Tagen kam es in der Region um Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen zu einer Reihe von unterschiedlichen Kriminalitätsfällen. Die Polizei ist in mehreren Fällen erfolgreich bei der Aufklärung gewesen und hat bereits Verdächtige identifiziert.
Ein Fall von besonderer Brisanz ereignete sich am 18. September gegen 10 Uhr auf dem „Amen Sande“ in Lüneburg, wo zwei Männer im Alter von 39 und 47 Jahren in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt wurden. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und die Polizei konnte die Situation schließlich beruhigen. Strafverfahren wegen Bedrohungen und Körperverletzungen sind eingeleitet worden.
In einem anderen Fall, der sich am 18. September gegen 14 Uhr in Lüneburg ereignete, wurde ein Brand einer Werkstofftonne gemeldet. Die Feuerwehr konnte eine Brandausweitung verhindern, der Schaden wird jedoch auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Zwei Diebstähle ereigneten sich in einem Supermarkt und einem Einzelhandel. In einem Fall entwendete ein Mann mehrere Zigarettenpackungen, in dem anderen versuchte eine 79-Jährige, ein pharmazeutisches Produkt zu stehlen. In beiden Fällen konnten die Täter identifiziert werden.
In Lüneburg ereignete sich am 18. September auch ein Fall von Vandalismus: Ein Zigarettenautomat wurde aufgehebelt und alle vorhandenen Zigaretten entwendet.
Weitere Ermittlungen laufen in einem Fall, wo eine Fahranfängerin unter Betäubungsmitteleinfluss stand, sowie in einem Fall einer Radfahrerin, die schwer verletzt wurde.
In Lüchow-Dannenberg ereignete sich ein Fall von Körperverletzung, wo eine Mitarbeiterin geschubst wurde, und in Uelzen entwendeten Täter ein Mountainbike.
Die Polizei bittet um Hinweise zu den verschiedenen Fällen und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bürger und Polizei bei der Aufklärung von Kriminalitätsfällen.
Quelle: 🛈