Am Donnerstag, den 11. September 2025, wird in ganz Deutschland ein Warntag abgehalten, um die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle zu testen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sendet um 11:00 Uhr eine bundesweite Probewarnung, die gegen 11:45 Uhr von einer Entwarnung gefolgt wird.

Der Warntag ist ein wichtiger Termin, um Technik und Abläufe unter Volllast zu prüfen und Optimierungspotenziale zu erkennen. Zugleich steht die Mitwirkung der Bevölkerung im Mittelpunkt, denn eine Warnung wirkt nur dann, wenn Menschen die Hinweise kennen, richtig deuten und angemessen reagieren.

In Bremerhaven werden alle verfügbaren Warnmittel des Bundes eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Cell Broadcast, die Warn-App NINA, Radio und Fernsehen sowie Sirenen. Die Stadt verfügt über 16 stationäre und 2 mobile Sirenen, deren Ausbau auf insgesamt 32 stationäre Sirenen vorbereitet ist.

Die Bevölkerung wird gebeten, an der bundesweiten BBK-Online-Umfrage teilzunehmen, um ihre Erfahrungen mit den Warnkanälen zu teilen und das System zu verbessern. Die Umfrage läuft ab 11:00 Uhr am 11. September bis einschließlich 18. September 2025 unter www.warntag-umfrage.de.

Es wird darum gebeten, Ruhe zu bewahren und nicht den Notruf anzurufen, um den Test zu bestätigen. Stattdessen kann die Website www.warntag-umfrage.de genutzt werden. Es ist auch ratsam, das Smartphone auf die Möglichkeit zu prüfen, Cell Broadcast Warnungen zu empfangen. Weitere Informationen dazu finden sich unter https://bbk.bund.de/cellbroadcast.

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (Warn-App NINA) kann unter https://bbk.bund.de/nina genutzt werden, um wichtige Informationen während des Warntags zu erhalten.


Quelle: 🛈